Bis zum Abend Salpetersäure restlos in den Rhein gepumpt
Säuretanker
Der niederländische Frachter war am Mittwoch vergangener Woche an den Kaianlagen des Bayer-Werks in Krefeld-Uerdingen havariert und in Brand geraten. Rund 15 Tonnen ausgelaufene Salpetersäure bildeten eine Nitrose-Gaswolke über der Unglücksstelle. Verletzt wurde niemand. Experten hatten beschlossen, die gesamte Säurefracht in den Rhein zu pumpen.
Pro Stunde wurden nach Angaben des Sprechers rund 50 Kubikmeter Salpetersäure aus dem Tank geleitet. Ein Messschiff des Staatlichen Umweltamtes überprüfte währenddessen die Qualität des Rheinwassers. Der ausgerufene Rheinalarm soll bis zum Abschluss der Pumparbeiten gelten. Die Wasserwerke rheinabwärts hatten ihren Betrieb eingestellt.