Größte internationale Biokraftstofftagung in Berlin eröffnet
Erneuerbare Energie
Dr. Kliem dankte im Rahmen der Eröffnung sowohl der Bundesregierung als auch den Bundestagsparteien für die Anfang November von einem parteiübergreifenden Konsens getragenen und im Bundestag beschlossenen steuerpolitischen Rahmenbedingungen. Die Beschlüsse seien wesentliche Faktoren, um die
Klimaschutzverpflichtungen, die Verringerung der Importabhängigkeit von Rohöl sowie die Schaffung neuer Absatz- und Einkommensperspektiven für den ländlichen Raum durch die Produktion von Biokraftstoffen auf Basis heimischer nachwachsender Rohstoffe voranzutreiben. Gleichzeitig eröffne die damit einhergehende Technologieentwicklung auch für den Export neue Chancen. So sei neben Biodiesel sehr bald auch Bioethanol ein weiteres biogenes Erfolgsprodukt im Kraftstoffmarkt.
Synthetische Kraftstoffe, eines der Kernthemen der Tagung, haben nach Ansicht der Experten mittelfristig ein ganz erhebliches Marktpotenzial. Die Gewinnung von synthetischen Kraftstoffen aus Biomasse, so Dr. Kliem, stelle eine überaus aussichtsreiche Entwicklungsperspektive dar. Dank des erheblichen Engagements der Volkswagen AG und der DaimlerChrysler AG bei der Entwicklung der dafür notwendigen neuen Verfahrenstechnologien werde das Rohstofffenster erheblich erweitert. Deutschland sei auf dem besten Weg eine Vorreiterrolle bei der Technologieentwicklung zur Herstellung von Designer-Kraftstoffen aus Biomasse einzunehmen. Die Zukunft der Biokraftstoffe habe deshalb erst begonnen.
An die Politik richtete Dr. Kliem den Appell, die Fortsetzung der bisherigen Erfolgsstory biogener Kraftstoffe durch weiterhin verlässliche und dauerhafte Rahmenbedingungen zu ermöglichen. Nur mit der notwendigen Investitionssicherheit seien die jetzt anstehenden technischen Herausforderungen zu realisieren.