80.000 Unterschriften gegen Benachteiligung behinderter Menschen
Gesundheitsreform
Noch gravierender wirke sich die Bezahlung von Medikamenten aus, die seit Jahresbeginn noch mehr verschrieben und damit auch nicht mehr erstattet werden, hieß es. Damit bekämen beispielsweise Patienten mit einer Lungenentzündung zwar von der Krankenkasse das Antibiotikum bezahlt, das schleimlösende Mittel, das vor einer solchen Krankheit schützen könne, müsse aber vom knappen Taschengeld gekauft werden.