Umweltschützer machen Floß-Aktion gegen Vielfliegerei
Floß statt Flieger
"Was wie ein Schnäppchen aussieht, wird alle teuer zu stehen kommen", meint die Organisation. Flugzeuge seien "Klimakiller". Bei der Verbrennung des Kerosins entstünden klimaschädliche Abgase, die - in großer Höhe ausgestoßen - eine besonders starke Treibhauswirkung hätten. Außerdem bildeten sich durch den Wasserdampf aus den Triebwerken Kondensstreifen und Cirruswolken. Auch sie förderten den Treibhauseffekt, weil sie die Rückstrahlung des in Wärme umgewandelten Sonnenlichts in den Weltraum behinderten.
Wer sich entscheide, aufs Fliegen zu verzichten, könne also erheblich zum Klimaschutz beitragen, meinen die Umweltschützer. Viele Reiseziele ließen sich bequem auch mit umweltfreundlicheren Verkehrsmitteln wie der Bahn erreichen. Ebenfalls gut fürs Klima sei es, wenn die Menschen einmal länger Urlaub anstatt mehrerer Kurz-Trips machten.