Französischem Atomkraftgegner droht Haft wegen Öffentlichkeitsarbeit
Neues Atomkraftwerk offenbar durch Flugzeugabsturz gefährdet
"Die Affäre um die Geheimhaltung brisanter öffentlicher Sicherheitsbelange zeigt beschämend die Gradwanderung zwischen Atomkraftnutzung und demokratischer Rechte mündiger Bürger", sagte ein Sprecher der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg. "Statt unseren Freund und Mitstreiter Stephane Lhomme zu kriminalisieren, sollte die öffentlich nachvollziehbare kritische Auseinandersetzung mit den riskanten Fakten der Atomenergienutzung betrieben werden." Die deutsche Bürgerinitiative, die Mitglied in dem französischen Antiatom-Netzwerk ist, fordert die französische Regierung auf, Sorge dafür zu tragen, dass die Ermittlungen gegen Lhomme eingestellt werden.
Die BI ist seit Jahren Mitglied im französischen Netzwerk mit über 650 Umweltinitiativen und entsendet Delegierte zu den Jahreshauptversammlungen. Die Mitgliederversammlung der BI, die am 29. März im wendländischen Trebel tagte, erklärt sich solidarisch mit Stephane Lhomme und kündigt an, das Gutachten auch in Deutschland der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.