NGO DIE Internet-Zeitung

nachrichten wolfenbüttel

Alle Artikel zu diesem Thema sind hier zu finden.

Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V.

Inklusion in Braunschweig und Wolfenbüttel

In Braunschweig setzt sich die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. für das Thema Inklusion einInklusion ist die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben. Jeder wird akzeptiert, kann gleichberechtigt leben und selbstbestimmt an der Gesellschaft teilhaben unabhängig vom Alter, der Herkunft, Religionszugehörigkeit oder einer körperlichen oder geistigen Behinderung. Die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. setzt sich für die Inklusion ein. In diesem Jahr am 8. Mai findet zum dritten Mal das inklusive Parkplatzfest in Wolfenbüttel auf dem Parkplatz der Hauptkirche statt. Die Mitarbeiter der Freiwilligenagentur planen und organisieren das Fest. Institutionen werden angeschrieben und gefragt ob sie an Informationsständen ihre Arbeit vorstellen möchten. Die nächsten Meilensteine sind dann, dass Zuschauer eingeladen werden und die Dekoration der Bühne geplant wird. Die Planung verläuft Schritt für Schritt, aber Besnik Salihi sagt: „Wir sind ein eingespieltes Team, da mache ich mir keine Sorgen, dass wir das bis Anfang Mai nicht schaffen. Wir haben in den letzten zwei Jahren einiges gelernt.“

„Mein_Werk“ – Menschen mit psychischen Krankheiten im Alltag helfen

Aktion Mensch: Ehrenamtliche Arbeit mit psychisch kranken Menschen

In Wollfenbüttel und Schöningen wird durch die Aktion Mensch psychisch kranken Menschen ein neuer Lebensinhalt gebotenEin neues Projekt der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. “Mein_Werk” möchte Menschen mit psychischen Krankheiten über ein Ehrenamt zu mehr Selbstbewusstsein und geregelter Alltagsstruktur verhelfen. Es wird in Wolfenbüttel und Schöningen durchgeführt und gefördert von der “Aktion Mensch“. Die Vermittlung von Menschen in Ehrenämter ist eine Aufgabe von Freiwilligenagenturen. In den letzten Jahren lässt sich ein Trend verfolgen, dass sich immer mehr Interessenten mit psychischen Krankheiten melden, die freiwillige Tätigkeiten ausführen möchten. Bisherige Erfahrungen haben gezeigt, dass Vermittlungen mit den bestehenden Kapazitäten der Freiwilligenagenturen selten nachhaltig sind. Ehrenamtliche haben ihre Aufgaben schnell wieder beendet, da eine intensive Betreuung, die für die Durchführung von ehrenamtlicher Tätigkeit notwendig sind, durch fehlende Kapazitäten im laufenden Tätigkeitsbereich nicht zur Verfügung gestellt werden können.

Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. baut in Wolfenbüttel Projekte für junge Menschen auf

Ehrenamtliche Tätigkeit und soziales Engagement in Wolfenbüttel fördern

Wolfenbüttel packt es an: Eine ehrenamtliche Tätigkeit wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Ohne soziales Engagement bewegt sich nichts „Self-Service“: So heißt ein neues Programm der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. Wolfenbüttel. Dazu werden „Schülertutoren“ für Die Themenfelder Soziales, Sport, Kunst und Kultur gesucht, gefördert und qualifiziert. Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 25 Jahren sollen in der Gruppe eigene freiwillige Tätigkeiten entwickeln. Dazu erhalten sie Unterstützung von Freiwilligen aller Generationen und Begleiter/innen aus der Wirtschaft. Der Nutzen für die Jugendlichen ist es zu lernen sich über Sport-und Kulturveranstaltungen zu verwirklichen und sich dabei sozial engagieren. Sie lernen ihre persönlichen Interessen sinnvoll einzusetzen, zu verfeinern und erlerntes Wissen an andere weiterzugeben. Desweiteren erlangen sie wichtige Soft-Skills, die ihnen den Berufseinstieg erleichtern. Gleichzeitig steigert das Engagement das Selbstbewusstsein, da sie durch ihre eigenen Ideen anderen zeigen können, dass sie zur Gesellschaft beitragen.

Höhenzug bei Braunschweig - 3 Buchstaben

Höhenzug bei Braunschweig - Elm

Strategische Bildoptimierung für elm-3buchstabenDrei Buchstaben – und ein ganzer Kosmos: Der Elm ist weit mehr als nur ein Höhenzug bei Braunschweig. Eingebettet in das sanfte Relief des Braunschweiger Landes erhebt er sich als grüne Bastion voller Geschichten, Naturphänomene und archäologischer Wunder. Ob du dich für prähistorische Spuren, tiefgrüne Wanderpfade oder sakrale Baukunst interessierst – der Elm hält für jeden Besucher einen Schatz bereit. In diesem Artikel laden wir dich ein auf eine Reise durch Jahrtausende: Von der Steinzeit über mittelalterliche Handelsrouten wie den Salzweg bis hin zum majestätischen Kaiserdom in Königslutter. Der Elm ist einer der bedeutendsten Natur- und Kulturräume Niedersachsens – und vielleicht der unterschätzteste.