Inhalt
Wo liegen die Diomedes-Inseln?
Die Diomedes-Inseln bestehen aus zwei Inseln: Little Diomede (USA) und Big Diomede (Russland), getrennt durch etwa 4 km Meerwasser und die Internationale Datumsgrenze. Little Diomede liegt geografisch im Westen Alaskas, Big Diomede im äußersten Osten Russlands. Obwohl sie so nah beieinander liegen, beträgt der Zeitunterschied beeindruckende 21 Stunden. Man blickt also buchstäblich von "gestern" nach "morgen".
Wer lebt auf den Diomedes-Inseln?
Auf Little Diomede leben etwa 74 Menschen, überwiegend Angehörige des indigenen Volkes der Iñupiat. Ihre Kultur, ihre Sprache und ihre Bräuche haben sie trotz der extremen Lebensbedingungen bewahrt. Die Bewohner leben vor allem vom Fischfang und von Subsistenzjagd. Auf Big Diomede hingegen lebt heute niemand mehr. Früher gab es dort eine indigene Gemeinde, doch während des Kalten Krieges wurde die Insel von der Sowjetunion militarisiert und die Bevölkerung umgesiedelt.
Klima, Temperaturen und Naturgewalten
Das Klima auf den Diomedes-Inseln ist erbarmungslos. Im Sommer (Juni bis August) klettern die Temperaturen kaum über 10 Grad Celsius, während sie im Winter auf -20 Grad Celsius oder tiefer fallen. Schnee, Eisnebel und starker Wind sind ständige Begleiter. Die beste Reisezeit ist Juli und August, wenn das Eis geschmolzen ist und der Himmel gelegentlich blau erstrahlt. Dennoch bleibt ein Besuch ein Abenteuer, das gut vorbereitet sein will.
Flora, Fauna und Naturerlebnisse
Trotz der harschen Bedingungen ist die Umgebung der Inseln reich an Leben. In den eisfreien Monaten kann man Buckelwale, Grauwale und Walrosse beobachten. Robben rasten auf dem Eis, und an den Klippen nisten Millionen von Seevögeln wie Schopf- und Zwergalken. Im Winter streifen gelegentlich Eisbären über das gefrorene Meer.
Anreise und Überleben auf Little Diomede
Die Anreise nach Little Diomede ist eine Herausforderung. Es gibt keinen Hafen, keine Straßen und keinen Flughafen. Versorgungsgüter erreichen die Insel entweder per Hubschrauber oder über eine improvisierte Landebahn auf dem Eis im Winter. Auf der Insel selbst sind Infrastruktur und Versorgung rudimentär. Trinkwasser wird gesammelt, Strom liefern Dieselgeneratoren, und eine kleine Klinik sorgt für medizinische Notfälle. Kinder besuchen eine einfache Schule, und Postlieferungen erreichen die Insel nur sporadisch.
Warum faszinieren die Diomedes-Inseln die Welt?
Kaum ein Ort symbolisiert die Gegensätze und Gemeinsamkeiten der Welt so stark wie die Diomedes-Inseln. Das Spiel der Zeit an der Internationalen Datumsgrenze fasziniert ebenso wie die Vorstellung, über das Eis direkt von einem Kontinent zum anderen gelangen zu können. Die Geschichte von Lynne Cox, die 1987 die Beringstraße schwimmend überquerte, machte die Inseln weltberühmt. Ihr Schwimmen war nicht nur eine sportliche Meisterleistung, sondern ein symbolischer Akt der Annäherung zwischen den Supermächten.
Lohnt sich ein Besuch der Diomedes-Inseln?
Ein Besuch auf Little Diomede ist nichts für klassische Touristen, sondern für echte Abenteurer. Die Strapazen der Anreise, die extremen Wetterbedingungen und die eingeschränkte Infrastruktur verlangen Entschlossenheit und Vorbereitung. Doch wer es wagt, wird mit einer Erfahrung belohnt, die kaum jemand sonst gemacht hat: der Erfahrung, am Rand der Welt zwischen zwei Tagen zu stehen.
Die Diomedes-Inseln sind ein Stück rauer, wilder Weltgeschichte mitten im Eis der Beringstraße. Sie erinnern uns daran, wie eng unsere Welt verknüpft ist – und wie sehr Natur und Kultur selbst unter widrigsten Bedingungen überdauern können. Wer diese Inseln besucht, trägt einen Teil dieses einzigartigen Geistes für immer in sich.