Seite 1 bei Google kann so einfach sein.

Europaweites Informationssystem zu Landnutzung und Umweltzustand im Netz

CORINE Land Cover 2000

In welchem Ausmaß verändern sich die vom Menschen genutzten Flächen in Europa? Welcher Belastung sind Mensch und Umwelt durch die Art und Weise der Inanspruchnahme von Flächen ausgesetzt? Zur Klärung dieser und anderer Fragen ist die Erhebung von Landnutzungsdaten durch Satellitenaufnahmen ein wichtiges Hilfsmittel. Erstmalig wurden um das Jahr 1990 die Satellitendaten hinsichtlich der Landnutzungen in Europa ausgewertet. Jetzt liegen aktuelle Daten vor und sind im Internet zugänglich.

Sie basieren auf Satellitenaufnahmen um das Jahr 2000, und machen deutlich, welche Veränderungen sich in diesen zehn Jahren sowohl in Europa als auch in Deutschland vollzogen haben, wie zum Beispiel der anhaltende Trend der Flächenversiegelung in den Außenbereichen der Städte oder Renaturierungsmaßnahmen in Tagebaugebieten. Die Daten sind auf folgender Internetseite des DLR verfügbar. Europäische Umweltpolitik braucht grenzüberschreitend verlässliche, objektive und vergleichbare Informationsgrundlagen gerade für die Frage, wie Flächen und Böden genutzt werden. Mit dem Projekt CORINE [Coordinated Information on the Environment] Land Cover 2000 - gefördert durch die Europäische Union und die Europäische Umweltagentur gemeinsam mit den Mitgliedstaaten - steht ein Informationssystem zur Landnutzung und deren Änderung zur Verfügung. Die Satellitenfernerkundung ist hierbei erfolgreich für die Erstellung dieser europaweit harmonisierten, digitalen Kartierung genutzt worden.

Die Landnutzung ist eine entscheidende Kenngröße für die Bewertung der Umweltbelastungen in der Folge menschlichen Handelns. Dünge- und Pflanzenschutzmittel gelangen auf Äcker und Wiesen und beeinflussen die Qualität von Gewässern, Böden und Luft. Abbauflächen und Deponien belasten vorwiegend deren nähere Umgebung. Aber auch großräumige, grenzüberschreitende Umweltwirkungen über Luft und Wasser hängen in starkem Maße von der Landnutzung und den unterschiedlichen Aufnahme- und Umsetzungseigenschaften der betrachteten Ökosysteme ab.

In den 90er Jahren wurde europaweit eine erste Bestandsaufnahme der Bodennutzung auf Basis von Satellitenbildern erstellt. Mit der nun erfolgten harmonisierten Kartierung der Landnutzung für Deutschland steht den Umweltbehörden und Planern nach zehn Jahren eine aktualisierte Datenbasis zur Analyse der Veränderungen zur Verfügung.

Die Grundlage bildeten Aufnahmen der Erdbeobachtungssatelliten Landsat-5 und Landsat-7, die nach abgestimmter Methodik interpretiert wurden. Von den europaweit vorkommenden 44 Landnutzungsklassen - wie Siedlungsflächen, landwirtschaftlich genutzte Flächen, Wald und naturnahe Ökosysteme sowie Feuchtgebiete und Wasserkörper - sind in Deutschland 37 Kategorien vertreten, die wichtig für den Umweltschutz und den Naturhaushalt sind. So lassen sich sowohl Informationen über die Eigenschaften und räumliche Verteilung der schützenswerten naturnahen Ökosysteme als auch gesundheitsrelevante Kriterien herleiten.

Die Kartierung Deutschlands wurde als Teil des europäischen Gemeinschaftsprojekts CORINE Land Cover 2000 mit der Europäischen Union, der Europäischen Umweltagentur und 29 europäischen Staaten durchgeführt. Innerhalb eines Forschungsvorhabens aus dem Umweltforschungsplan wurde das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hiermit beauftragt.

Erste Anwendungen und Analysen zum Nutzungspotential von CORINE Land Cover 2000 wurden auf einem Workshop im Januar 2004 bereits vorgestellt und diskutiert.

Die Workshopergebnisse sind in Englisch unter dem Titel "Workshop CORINE Land Cover 2000 in Germany and Europe and its use for Environmental Applications" in der Reihe TEXTE des Umweltbundesamtes als Nr. 04/2004 erschienen. Der Texteband kostet 10,- Euro und ist erhältlich bei Werbung und Vertrieb, Wolframstraße 95-96, 12105 Berlin, Tel.: 030 / 2 11 60 61, Fax: 030 / 2 18 13 79.