Seite 1 bei Google kann so einfach sein.
Versicherungsschaden – Was tun?
Lektüre aus der ARD-Serie „Ratgeber Recht“
Versicherungsschaden und die Versicherung zahlt nicht? Die Schadensregulierung und Durchsetzung von Ansprüchen haben oftmals ihre Tücken. Wenn man die Besonderheiten und Tricks der Branche nicht kennt, steht man dem Versicherer unter Umständen ratlos gegenüber, wenn nur eine Teilregulierung angeboten wird. Auch Fristen und Dokumentationspflichten können zu Fallstricken werden.
Baufinanzierung: Fehler und Fallen bei der Immobilienfinanzierung
Unsolide Vorschläge der Vermittler und Finanzhäuser für Investoren und Bauherren
Vielfach werden Berater der Finanzhäuser allein durch Provisionen und Bonifikationen motiviert. Selten geworden ist das Geschäftsmodell langfristiger Kundenbindung. In der Regel wird es sich als lukrativer erweisen 20.000 Euro für gute Beratung zu bezahlen, als bis zu mehr als 60.000 Euro für mehr oder weniger versteckte Provisionen.
Unisex Tarife: Einführung in der privaten Krankenversicherung (PKV) Illegal
Männer haben Anspruch auf geringeren risikogerechten Beitrag
Pünktlich für das Ende des Mayakalenders am 21. Dezember 2012 hat die EU untersagt, ab diesem Tag für neue Versicherungsverträge andere als geschlechtseinheitliche sogenannte Unisexbeiträge zu verwenden. Ausgangspunkt ist die EU-Gleichstellungsrichtlinie (Nr. 2004/113/EG) vom 13.12.2004, welche dem nationalen Gesetzgeber eine Übergangsfrist von fünf Jahren einräumte. Durch Urteil vom 01.03.2011 entschied der Europäische Gerichtshof (Az. C-236/09), daß ab 21.12.2012 Versicherungsprämien nicht mehr nach Geschlecht unterschiedlich kalkuliert werden dürfen. Auch unterschiedliche Versicherungsleistungen je nach Geschlecht sind seit diesem Stichtag nicht mehr erlaubt. Die Umsetzung dieser Anforderung in deutsche Gesetze ist jedoch leider nicht rechtzeitig erfolgt, weil der Bundestag dem betreffenden Artikelgesetz wegen der gleichzeitig vorgesehenen weitgehenden Reduzierung der Beteiligung an den stillen Reserven in der Lebensversicherung nicht zugestimmt und den Vermittlungsausschuss angerufen hat.
Lebensversicherung: Kein Bezugsrecht nach Trennung
Ratgeber Versicherungen
In der heutigen Zeit kommt es nicht selten vor, dass Paare ihr Leben einfach nur gemeinsam verbringen möchten und nicht heiraten wollen. Dennoch möchten sie sich finanziell absichern. Gerade im Falle eines gemeinsamen Wohnungs- oder Hauskaufs entscheiden sie sich schließlich oftmals für eine Lebensversicherung mit einem wechselseitigen Bezugsrecht, damit der jeweils andere im Falle des plötzlichen Todes des Partners nicht ohne ausreichend finanzielle Mittel zurückbleibt und die noch offenen Forderungen für die Wohnung oder das Haus unter Umständen nicht mehr bezahlen kann. Doch was passiert, wenn sich die unverheirateten Partner noch zu Lebzeiten trennen? Hat der Partner dann im Falle des Ablebens des anderen noch immer ein Bezugsrecht?
Berufsunfähigkeitsversicherung oder Dread Disease?
Ratgeber Versicherungen
Die Berufsunfähigkeitsversicherung zählt zum Basisschutz, den jeder Erwachsene aufweisen sollte. Denn nichts ist wichtiger als die Arbeitskraft, um die eigene Existenz sichern zu können. Wer sich jedoch nicht frühzeitig um eine Berufsunfähigkeitsversicherung kümmert, hat es häufig schwer einen passenden Anbieter zu finden. Den meisten Versicherungsnehmern steht hierbei die Gesundheitsprüfung im Wege. Denn häufig reichen schon Allergien oder der Besuch bei einem Psychologen aus, um von dem Versicherungsunternehmen abgelehnt zu werden. Eine vergleichbare Alternative stellt jedoch die Dread Disease Versicherung dar. Dread Disease bedeutet ins Deutsche übersetzt soviel wie „gefürchtete Krankheit“. Während die Dread Disease Versicherung in den USA und Großbritannien weit verbreitet ist, ist die „Schwere-Krankheit-Versicherung“ hierzulande vielen Verbrauchern noch unbekannt.
Versicherungen: Unisex-Tarife - Beide Geschlechter müssen mehr bezahlen
Ratgeber Versicherungen
In den letzten Jahren mussten Männer und Frauen bei vielen Versicherungen unterschiedlich hohe Prämien bezahlen. Ausschlaggebend für diese Unterschiede war das Geschlecht des Versicherungsnehmers und das damit verbundene höhere Risiko. Seit dem 21. Dezember gehört diese Geschlechterdiskriminierung jedoch endgültig der Vergangenheit an. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschied im März 2011, dass die Versicherungen zukünftig nur noch Unisex-Tarife anbieten dürfen und das Geschlecht als Risikofaktor nicht mehr rechtens ist. Stichtag für diese Änderung war der 21. Dezember 2012. Zur Überraschung vieler Versicherungsnehmer müssen jedoch nun beide Geschlechter tiefer in die Tasche greifen.
Geld sparen: Tipps zum Energie sparen durch erneuerbare Energien
Ratgeber Geld
Das Thema Energiesparen ist in der heutigen Zeit, in der die Energiekosten nahezu explodieren, ein überaus wichtiges Thema. Aber auch die viel zu hohen Treibhausgaswerte machen das Energiesparen zwingend notwendig. Die meiste Energie wird dabei innerhalb der eigenen vier Wände verbraucht. Energie einzusparen schont aber natürlich nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel.
Sterbegeldversicherungen - Sinnvoll oder nicht?
Ratgeber Geld
Nachdem das Sterbegeld im Jahr 2004 durch eine Gesetzesänderung komplett aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen gestrichen wurde, entscheiden sich heutzutage immer mehr Menschen für eine private Sterbegeldversicherung. Lediglich Beamte erhalten noch ein Sterbegeld von der Krankenkasse.
Versicherung: Richtig versichert in den Skiurlaub
Ratgeber Versicherung
Steile Abfahrten und verschneite Landschaften laden auch in diesem Winter wieder viele Urlauber zum Wintersport ein. Wer in den Wintermonaten gerne in den Skiurlaub fährt, sollte vor der Abfahrt jedoch nicht nur seine Skiausrüstung, sondern auch seine Versicherungen noch einmal überprüfen. Denn schon ein kleiner Fahrfehler reicht aus, um zu stürzen oder einen anderen Skifahrer anzurempeln.
Steinbrück - Kanzlergehalt zu gering | Politiker verdienen zu wenig
Peer Steinbrück hat (vielleicht) recht und handelt falsch!
Grundsätzlich hat Peer Steinbrück vielleicht sogar recht? Vielleicht hat er ja recht, wenn er das Gehalt eines Bundeskanzlers mit dem eines Sparkassendirektors vergleicht und die These aufstellt, dass der Bundeskanzler im Vergleich zum Sparkassendirektor zu wenig verdient. Irgendwann sollte diese Frage vielleicht nochmals gestellt und dann in einer intensiven Diskussion beantwortet werden. Die Betonung liegt auf „irgendwann“! Die Ursachen für die Probleme, mit denen Steinbrück jetzt konfrontiert wird, bestehen aus a) der Art und Weise, wie er die Diskussion angestoßen hat, und b) dem Zeitpunkt der Diskussion.
Haftpflichtversicherung oder Hausratversicherung - wer zahlt die Schäden
Haftpflichtversicherung oder Hausratversicherung - wer zahlt die Schäden
Jedes Jahr entstehen durch das Silvester-Feuerwerk zahlreiche Schäden an Häusern und Fahrzeugen. Auch in diesem Fall gilt: Wer den Schaden verursacht, muss die Kosten tragen. Doch leider können die Verursacher nicht in jedem Fall ermittelt werden. Mit der richtigen Versicherung bleiben die Hauseigentümer oder Autohalter jedoch nicht auf den Kosten sitzen und müssen die finanziellen Folgen nicht selbst tragen.
Tipps zum Thema Geldanlage
Die lettische PrivatBank trifft auf den deutschen Markt – Was es bei Auslandsbanken zu beachten gilt
In der heutigen Zeit ist die Thematik der Geldanlage für viele Menschen von großer Bedeutung, denn man kann es sich mittlerweile nicht mehr leisten, sein Geld nicht arbeiten zu lassen. Ferner sind in den letzten Jahren die Zinsen für Geldanlagen stetig gesunken, wie eine aktuelle Auswertung der FMH Finanzberatung eindrucksvoll aufzeigt. So lag der durchschnittliche Tagesgeld Zinssatz vor 4 Jahren noch bei 3,13% p.a., wohingegen er heute auf dem Niveau von 1,11% p.a. verharrt. Auch beim Festgeld sieht es nicht besser aus. Hier sank der durchschnittliche Zinssatz für eine Laufzeit von 12 Monaten von 4,47% p.a. vor 4 Jahren auf 0,99% p.a. heute. Diese Entwicklung ist vor allem den niedrigen Leitzinsen geschuldet, die im Zuge der Eurokrise und der weltweiten Finanzkrise von der EZB auf das Rekordtief von 0,75% gesenkt wurden. Die Suche nach attraktiven Konditionen ist heute daher wichtiger denn je.
Lebensversicherung: Die Vor- und Nachteile einer Risikolebensversicherung
Ratgeber Versicherung
Die Risikolebensversicherung tritt dann in Haftung, wenn der Versicherungsnehmer eines vorzeitigen Todes stirbt. Der Vorteil hierbei ist die finanziell günstige Absicherung der Familie. Der Nachteil, dass diese Art von Versicherung sich nicht als Altersvorsorge eignet.
Lebensversicherung verkaufen | Chancen, Verluste & Risken
Ratgeber Geld
Der Weiterverkauf einer Lebensversicherung ist in den meisten Fällen mit sehr hohen Verlusten verbunden, wie jetzt die Stiftung Warentest herausgefunden hat. Deshalb gilt es hier, besondere Vorsicht walten zu lassen und die Angebote ganz genau zu überprüfen, beziehungsweise sich nach anderen Möglichkeiten umzusehen.
Versicherung: Risikolebensversicherungen vergleichen – deutliche Unterschiede kein Einzelfall
Ihre Versicherungen - das sollten sie wissen
Bevor eine Risikolebensversicherung abgeschlossen wird, sollte man sich sehr gut überlegen, für welchen Anbieter man sich diesbezüglich entscheidet. Denn die Leistungen differenzieren sich oftmals deutlich voneinander, sodass es sich lohnt, die diversen Angebote zu vergleichen.
Eurogruppe - Griechenland: Lösung der Schuldenkrise in weiter Ferne
Hilfsgelder freigegeben
Die Finanzminister der Eurogruppe haben vergangene Nacht die Auszahlung weiterer Hilfsgelder für Griechenland beschlossen. Dazu erklären Rebecca Harms und Dany Cohn-Bendit, Ko-Vorsitzende der Fraktion die Grünen /EFA im Europäischen Parlament: "Endlich haben die die Finanzminister der Eurogruppe die Auszahlung der nächsten Tranche der Hilfsgelder für Griechenland beschlossen, doch damit ist die langfristige Schuldentragfähigkeit Griechenlands bei weitem nicht gesichert. Seit Beginn der Krise handeln die Euro-Regierungen zu zögerlich und zu spät, und haben nach wie vor keine durchhaltbare Lösung für Griechenlands Haushalts- und Schuldenproblem vorgelegt. Durch ihre Zögerlichkeit und Unentschlossenheit nach den harten politischen Entscheidungen in Griechenland destabilisieren die Regierungen der Eurozone die griechische Regierung und sie entmutigen gerade die griechischen Bürgerinnen und Bürger, die einen proeuropäischen Aufbruch und Veränderung wollen.
Wer kann einen unabhängigen Versicherungsvergleich erstellen?
Die Wahrheit über die unabhängige Versicherungsvermittlung
Die Lage für den Verbraucher ist unübersichtlich. In der Werbung wird uns tagtäglich suggeriert, wie toll Versicherungen und ihre Produkte sind. Da gibt es zum Beispiel eine Zahnzusatzversicherung, die auch dann leistet, wenn „es schon zu spät ist“. An wen kann ich mich aber wenden, wenn ich unabhängig beraten werden möchte, wenn ich also einen unabhängigen Versicherungsvergleich erhalten möchte? Was kostet eine solche Beratung?
Die Vor- und Nachteile eines Tagesgeldkontos im Überblick
Alles was sie über das Tagesgeldkonten wissen sollten
Das Tagesgeldkonto ist den meisten Menschen momentan die liebste Form, um Geld zu sparen und es effektiv anzulegen. Speziell, weil die Zinsen durchaus als lohnenswert zu beschreiben sind, bieten sich hier vielfältige Möglichkeiten, aus dem eigenen Geld mehr herauszuholen. Ein Tagesgeldkonto ist sehr flexibel und je nach Einlagen auch lohnenswert. Der größte Vorteil besteht darin, dass das Geld nie fest angelegt ist. Bei Bedarf kann es zu jeder Zeit ausgezahlt werden. Wer sich also bisher aus Angst vor einer Notlage für keine feste Geldanlage entscheiden wollte, der kann von einem Tagesgeldkonto profitieren.
Kredit: Kreditarten im Überblick
Ratgeber Geld
Es gibt zahlreiche Kreditarten, die für unterschiedliche Zwecke angedacht sind. Meist unterscheiden sie sich in Bezug auf die Konditionen und die Finanzierungsmöglichkeiten. Zudem sind sie an verschiedene Vergabekriterien gebunden. So wird ein Studentenkredit zum Beispiel nur dann bewilligt, wenn auch eine Einschreibung an einer Universität oder Fachhochschule nachgewiesen werden kann. Einen Punkt haben allerdings alle Kreditformen gemeinsam: Vor der Entscheidung sollte man die verschiedenen Angebote vergleichen. Denn gerade die Zinssätze können stark variieren. Damit man einen Kredit findet, der den persönlichen Voraussetzungen entspricht, lohnt sich der Vergleich von verschiedenen Kreditangeboten. Inzwischen gibt es für nahezu jede Finanzierung einen passenden Kredit. Vom Autokredit über den Hausfrauenkredit bis hin zum Schweizer Kredit. Die am meisten verbreiten Kreditformen sind jedoch der Ratenkredit, der Studentenkredit und auch der Dispositionskredit.
Rentenarten im Überblick
Rentendschungel - wir schaffen Klarheit über die Rente
Es gibt verschiedene Rentenarten, die dazu dienen, im Alter finanziell etwas abgesichert zu sein. Dabei unterscheidet man vor allem zwischen gesetzlichen und privaten Renten. Denn jeder Mensch hat die Möglichkeit, sich auch privat abzusichern und auf diese Weise die gesetzliche Rente im Alter entsprechend aufzustocken. Die Modelle sind sehr flexibel und bieten so für jeden Anspruch etwas Passendes. Generell gilt, je früher man sich privat um die Rente kümmert, umso besser wird auch das Ergebnis. Man sollte hierbei keinesfalls auf eine gute Absicherung verzichten. Denn die Rente, die gesetzlich ausgezahlt wird, verändert sich stetig und dies leider nie zum Vorteil. Es ist also ungewiss, wie die Absicherung im Alter aussieht. Schon heute müssen viele Rentner auf staatliche Unterstützung zurückgreifen. Die gängigste Rentenart ist die Altersrente, hier gibt es noch gewisse Abstufungen. Weiterhin gibt es die Erwerbsminderungsrente, die Hinterbliebenenrente und die privaten Renten.