NGO DIE Internet-Zeitung

Nachrichten gesundheit

Gabriele Kussmaul-Huber, Fachfrau rund um das Thema Stoffwechsel

Tipps zum Abnehmen: Der Stoffwechsel

Wenn wir von Stoffwechsel sprechen, verbinden wir damit automatisch das Abnehmen. Gerade für uns Frauen ist dieses Thema allgegenwärtig. Denn irgendetwas haben wir doch immer an unserer Figur auszusetzen, das in unseren Augen verbesserungswürdig wäre. Hier und da ein paar Pfündchen weniger oder falsch proportioniert und nicht zuletzt ja noch diese leidige Cellulite.

<<ZUM (VER-)ZWEIFELN>>

Gesundheitswesen: Der Besuch der alten Dame im Medizinbetrieb

Juergen BeetzDas ist eine Geschichte, die zum Titel dieser Kolumne passt. Hermine D. ist eine reizende alte Dame im Alter von 96 Jahren. Sie lebt alleine in einem Häuschen in H., wird mit Hilfe von „Pflegestufe 1“ versorgt und ist in der Nachbarschaft gut vernetzt. Ihre 51 kg stemmt sie noch unter Schnaufen die Treppe hoch. Sie sieht schlecht, hört trotz Gerät noch schlechter und ist trotzdem empfindlich gegen grelles Licht und plötzliche Geräusche. Erbmasse der Jahre im Luftschutzkeller des 2. Weltkrieges. Ihr Geist ist wach und sie liebt das Leben, kann sich an Kleinigkeiten freuen. Über die Blumen im Garten, die freundlichen Helfer beim Putzen und in der Seniorenstation. Mit ihrem Rollator durchpflügt sie die Fußgängerzone von H. wie die USS Enterprise den Pazifik. Sie hat schon „Millionenfragen“ bei Jauch aus dem Stegreif beantwortet. Sie kann Gedichte von Schiller auswendig und weiß, dass Goethes „Reineke Fuchs“ in Hexametern geschrieben ist. Sie genießt ihre (wenn auch etwas eingeschränkte) Selbständigkeit. Doch irgendwann fordert das Alter seinen Tribut.

Von Dirk C. Fleck

Magna Charta der Ökologie

MAGNA CHARTA DER ÖKOLOGIEWer die zahllosen Bücher zum Thema Ökologie überblickt, bekommt leicht den Eindruck, es handele sich hier um eine Art Geheimwissenschaft für Erleuchtete. Sobald der enge Rahmen der klassisch naturwissenschaftlichen Ökologie verlassen wird und Begriffe wie ganzheitlich, evolutiv oder gar spirituell ins Spiel kommen, wird die Sache den meisten suspekt. Sie sind unserem wissenschaftlich geschultem Geist fremd. Nachvollziehbar wird Ökologie nur, wenn sie in den konkreten Zusammenhang von Wissenschaft und Politik gestellt ist. Die ethischen Fragen bleiben bei dieser Betrachtungsweise außen vor. Es geht aber im Leben nicht nur um Sachwerte. Die Forderung, der natürlichen Mitwelt Respekt zu bezeugen, ihren Eigenwert anzuerkennen, ist das Kernstück einer Ethik, die zur Leitlinie gesellschaftlichen Handelns werden muss. Ansätze einer solchen Entwicklung sind vorhanden. In verschiedenen Ländern und auf übernationaler Ebene gibt es inzwischen viele Initiativen, die den Paradigmenwechsel für sich vollzogen haben und in der Lage sind, den Charakter staatlicher Politik zu verändern.

Sozialdemokraten wollen Pflege reformieren

Pflegeversicherung: SPD will Beitrag um 0,5 Prozent anheben

Pflegeversicherung - SPD hebt anNach Willen der SPD soll der Beitragssatz für die gesetzliche Pflegeversicherung angehoben werden. Auf diese Weise wollen die Sozialdemokraten eine sozial gerechte Weiterentwicklung der Pflege erreichen. Für dieses Ziel muss die staatlich geförderte Pflegeversicherung – auch Pflege-Bahr genannt – abgeschafft und eine Pflege-Bürgerversicherung eingeführt werden. Der Kanzlerkandidat der SPD, Peer Steinbrück, und seine Partei haben viel vor.

Zweiter Jahrestag des Super-GAUs von Fukushima

Fukushima: Kein Ende der Katastrophe

Zwei Jahre nach Beginn der nuklearen Katastrophe an der Nordostküste Japans steht fest, dass diese für den Betreiberkonzern TEPCO keine ernsthaften Folgen hat. Strafrechtliche Konsequenzen gibt es nicht. Der Staat sprang vielmehr mit erheblichen finanziellen Mitteln ein, um den Atom-Konzern vor dem wirtschaftlichen Konkurs und die Profite der Großaktionäre vor dem Niedergang zu retten. Weder die für die Katastrophe Verantwortlichen noch die Aktionäre des Konzerns mussten haften. Lediglich einige Manager wurden ausgetauscht. Für die mehreren Millionen Menschen, darunter ca. 300.000 Kinder, in den verstrahlten Gebieten rund um das explodierte Atomkraftwerk, sieht die Situation anders aus. Sie bleiben nach wie vor ohne Hilfe sich selbst überlassen.

Chancen und Herausforderungen

Action Medeor: Medikamentenherstellung in Afrika

medikamente afrika„Medikamente für Krankheiten wie Aids, Malaria und Tuberkulose sind in den meisten Entwicklungsländern nur für einen Bruchteil der Bevölkerung verfügbar. Jährlich sterben Millionen Menschen, darunter viele Kinder, an Krankheiten, die behandelbar sind“, sagte Dr. Angelica Schwall-Düren, Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien in Nordrhein-Westfalen anlässlich der internationalen Fachtagung „Local Production and Access to Medicines“, die von dem Deutschen Medikamentenhilfswerk action medeor mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) organisiert und von der Staatskanzlei NRW im Rahmen der „Eine-Welt-Politik“ finanziert wurde. Im Fokus der Fachtagung stand die Frage: Hilft lokale Produktion von Medikamenten, die fehlende Infrastruktur auszugleichen und den Zugang zu hochwertigen und bezahlbaren Arzneimitteln zu sichern?

Zwei Klassen - Gesellschaft | Aufgedeckt:

SPD für Gleichstellung von gesetzlichen und privaten Pflegeversicherungen

SPD PflegeversicherungIm „Positionspapier der SPD-Bundestagsfraktion zur Reform der Pflegeversicherung“ wird zum Punkt Finanzierung der Pflegeversicherung ausgeführt, dass sowohl „die bisherigen privaten“ als auch die „gesetzlichen Pflegekassen in Zukunft eine Bürgerpflegeversicherung zu exakt gleichen Wettbewerbsbedingungen anbieten können.“ Außerdem wird betont: „Wir wollen die solidarische und paritätische Umlagefinanzierung der Pflegeversicherung ausbauen.“ Dies ist ein Widerspruch an Sich und führt zu der Frage, warum die SPD das europaweit einmalige und von vielen als ungerecht angesehene parallele System von privater und gesetzlicher Versicherung neben der Krankenversicherung auch in der Pflegeversicherung beibehalten möchte. Es erschließt sich anhand des Positionspapieres nicht, wie von einem Ausbau der Umlagefinanzierung in der Pflegeversicherung gesprochen werden kann, wenn die privaten Pflegeversicherer, welche ebenso wie die privaten Rentenversicherungen nach dem Prinzip der Kapitalabhängigkeit arbeiten auch die von der SPD gewünschten „Bürgerversicherung“ anbieten dürfen.

BÖLW-Hearing: Experten fordern Ernährungswende jetzt!

Ernährung: Experten fordern Ernährungswende

gesunde ernährungWahre Preise für Lebensmittel und eine umfassende Ernährungsbildung – das sind wesentliche Kernforderungen aus dem Thesenpapier des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), die von den Experten aus Wissenschaft, Politik und Verbänden auf dem Tag des Ökologischen Landbaus besonders herausgestellt wurden. "Wir brauchen ein rasches und engagiertes Umsteuern, um gesunde Ernährung, Bodenschutz und artgerechte Tierhaltung zu ermöglichen“, forderte Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Vorstandsvorsitzender des BÖLW, von allen Akteuren aus Ernährungswirtschaft und Politik auf der BÖLW-Tagung, die anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin stattfand. Dr. Robert Kloos, Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, kommentierte in seinem Grußwort den Ansatz des BÖLW: Es sei richtig Fragen zu stellen und das Bestehende einer kritischen Prüfung zu unterziehen.

Kathrin Vogler - DIE LINKE im Bundestag

Gesetzliche Krankenkasse: Wettbewerb mit Risiken unterm Kartellgesetz

Gesetzliche Krankenkassen im WettbewerbAm 18. Oktober hat der Bundestag gegen die Stimmen von SPD, Linken und Grünen die achte Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen beschlossen und damit ein neues Kapitel in der Umwandlung der gesetzlichen Krankenversicherungen in Wirtschaftsunternehmen aufgeschlagen. Dieses Gesetz sieht vor, die Krankenkassen künftig auch in ihren Beziehungen untereinander der Kontrolle des Kartellamts zu unterwerfen. Das bedeutet, dass Kassen - neben der staatlichen Aufsicht, der sie als Körperschaften öffentlichen Rechts unterliegen und der Wettbewerbskontrolle ihres Verhaltens gegenüber den Leistungserbringern - künftig auch im Bereich der Zusammenarbeit untereinander von der Wettbewerbsaufsicht kontrolliert werden. Die Kartellbehörde kann damit etwa eine Kooperation oder Fusion von Krankenkassen untersagen, wenn diese zu einer marktbeherrschenden Stellung führen würde. Dabei gibt es eine ganze Reihe von Bereichen, in denen die Kooperation der Kassen gesetzlich erlaubt oder sogar vorgeschrieben ist, wie etwa Reihenuntersuchungen oder die Verhandlungen über die Preise neuer Medikamente.

Wer ist Cornelia Yzer?

Die Pharmaindustrie regiert nicht nur Berlin

Lobbyismus in der Pharmaindustrie nicht nur in BerlinNach der ebenso glück- wie parteilosen Sybille von Obernitz hat die Berliner CDU nun eine neue Wirtschaftssenatorin präsentiert: Cornelia Yzer. Die 51-Jährige war zuletzt als Cheflobbyistin des Verbandes forschender Arzneimittelhersteller (vfa) tätig, wo sie im vergangenen Jahr von Birgit Fischer (SPD) abgelöst wurde. Intern wurde gemunkelt, dass sich die Pharmaindustrie mit dem Wechsel von Yzer zu Fischer auf einen möglichen Regierungswechsel im Bund vorbereiten wolle, der möglicherweise bessere Kontakte zur SPD als zu den jetzigen Regierungsparteien erforderlich mache. Auch wurde Yzer vorgeworfen, dass sie die Interessen der Konzerne zuletzt zwar mit viel Nachdruck, aber mit wenig Erfolg vertreten habe. Diese Vorwürfe halten einer sachlichen Überprüfung jedoch nicht stand. Tatsächlich hat die Bundesregierung im Gesetzentwurf zum AMNOG 2011 etliche Forderungen der Pharmalobby aufgegriffen.

Spätfolgen sind nicht zu unterschätzen

Gesundheit: Mediziner fordern Meldepflicht für Chlamydien und Tripper

Bisher bestand in Deutschland nur für die Geschlechtskrankheiten HIV und Syphilis eine Meldepflicht. Doch schon bald könnte dies auch für Chlamydien und Tripper gelten. Denn auch bei diesen Krankheiten können erhebliche Spätfolgen drohen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.

Heilungschancen steigen

PSA-Früherkennungstest kann vor Prostatakrebs schützen

US-amerikanische Forscher haben nun bekannt gegeben, dass der umstrittene PSA-Test zur frühzeitigen Erkennung von Prostatakrebs, doch nicht so unzuverlässig sei, wie bislang angenommen wurde. Bis zu dreimal mehr Männer würden ohne diesen Test an Prostatakrebs erkranken. Denn in den meisten Fällen wird die Erkrankung erst dann festgestellt, wenn der Krebs bereits Metastasen gebildet hat und eine Heilung nicht mehr möglich ist.

Geistige Fitness im Alter bewahren

Gehirnjogging: Gedächtnistraining nach Trainingsplan

Nicht nur die körperliche Vitalität ist mit fortschreitendem Alter wichtig, sondern genauso die geistige Fitness sollte sich ein Jeder im Alter bewahren. Der Alterungsprozess ist stark abhängig von der geistigen Fitness, der eigenen Einstellung zum Leben und der Ausgeglichenheit. Die geistige Müdigkeit lässt die Menschen schneller altern und das Leben ist dann einfach nicht mehr lebenswert. Nur mit der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit kann der Stress vermieden werden, der wiederum zu einer verstärkten Zunahme der Freien Radikalen führt und sich negativ auf die Gesundheit sowie auf das Aussehen auswirkt. Es kann dabei zu starken Verspannungen oder sogar zu Problemen mit dem Magen und Darm kommen. Wer selbst im Alter noch positiv in die Zukunft sieht und Pläne schmiedet, wirkt nicht nur wesentlich jünger, sondern fühlt sich auch so.

Organspende II

Organspende Aspekte - auch der Organspender

organspende - die aspekte vom hirntod über moral, Belastung der menschenDie KAO ist eine Initiative von Eltern, die im Schock ein Kind zur Organspende freigegeben haben. "Im Nachhinein haben wir begriffen, dass unsere Kinder zwar als hirntot definiert wurden, dass sie aber keine Toten, sondern Sterbende waren." Sie fordern mehr Aufklärung über Organspende und Hirntoddiagnostik und weniger Manipulation durch Krankenkassen, Pharmakonzerne und Regierung. Sie gilt als ein Akt der Nächstenliebe – die Organspende. Und zweifellos kann eine Organspende Menschenleben retten. Vor diesem Hintergrund, der uns tagtäglich in den Medien dargestellt wird, bekommen viele Menschen fast ein schlechtes Gewissen, wenn sie noch immer Zweifel haben.

Die Macht ihres Unterbewusstsein!

NLP: Training des Bewusstseins durch das Unterbewusstsein

 Beeinflussung des Denkens, des Bewusstseins durch NLP Training im UnterbewusstseinDas Unterbewusstsein näher zu beleuchten, empfinden manche Menschen als Eingriff in ihre Persönlichkeit. Für unsere Zwecke sollten Sie sich bewusst machen, welche enorme Chance darin liegt, die Mechanismen, nach denen das Unterbewusstsein arbeitet, zu kennen und in Ihr Leben Tag für Tag positiv mit einzubeziehen. Dabei geht es - wohlgemerkt - um allgemein menschliche Eigenschaften des Unterbewusstseins, nicht um die individuelle Psyche eines bestimmten Menschen. Die Unterschiede zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein kennen und bewusst damit umgehen - das ist das Ziel. Wenn Sie wissen, wie Sie über die bewusste Ebene Einfluss auf das Unterbewusstsein nehmen können, erschließen sich Ihnen ungeahnte Möglichkeiten. Das gilt für den Umgang mit Ihrem eigenen Unterbewusstsein ebenso wie für das Ihrer Mitmenschen. Besonders deutlich wird der große Nutzen, wenn Sie statt "Unterbewusstsein" mal den Ausdruck "innerer Schweinehund" setzen - denn er ist nichts anderes. Diesen "inneren Schweinehund" genau zu kennen, zu wissen, wie er "funktioniert" und ihn bei Bedarf auszutricksen; das ist das Geheimnis Ihres persönlichen Erfolges.

Sport im Alter

Wellness: Golf für mehr Ausdauer

Den Golfsport kann man in jedem Alter beginnen, es ist der reinste Jungbrunnen und kann auf individuelle Ansprüche und Leistungsvolumen des Spielers angepasst werden. Für alle Generationen ist das Golfen geeignet, es wird als Freizeit- und Leistungssport betrieben. Immer mehr Senioren entdecken diese Sportart mit dem kleinen weißen Ball für sich, denn dabei werden gleichzeitig die Lungen mit frischem Sauerstoff versorgt. Die Golfanlagen sind in malerischen Landschaften mit sanften Hügeln eingebettet. Dabei sind kleine idyllische Seen zu sehen, der frische Duft von Gras zu riechen und begleitet wird man von fröhlichem Vogelgezwitscher. Golfen ist ein einzigartiger Balsam für die Seele.

Organtransplantation

Organspendeausweis: Schenkt Organspende Leben?

Organspendeausweis„Was ist der Mensch – und was macht seinen Tod aus?“ Die Entscheidung darüber, ob ein Mensch ein oder mehrere Organe für eine Organspende zur Verfügung stellen möchte, berührt den intimsten Bereich der menschlichen Selbstbestimmung. Somit steht jeder Mensch, der sich vor die Wahl gestellt sieht, Organspender zu werden oder nicht auch vor der Frage, ab welchem Moment er sich selbst für tot erklären würde. Für Menschen, die sich dazu entschließen ihre Organe zu spenden, ist dieser Punkt bei einem Hirntod erreicht. In Deutschland ist die Diagnose Hirntod gemäß Transplantationsgesetz die Voraussetzung für die Entnahme lebenswichtiger Organe. Ob der Hirntod tatsächlich das Ende des menschlichen Lebens markiert, wurde in den vergangenen Jahren immer wieder kontrovers diskutiert.

Sport im Alter

Wellness durch Yoga Übungen

Die Übungen mit Yoga sind ein ganzheitliches Konzept, welches den Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Yoga ist eine philosophische Lehre, die ihren Ursprung in Indien hat und heute auch in den westlichen Ländern vermittelt wird. In der Regel werden hierfür Unterrichtseinheiten angeboten, bei denen Asanas, Meditations- und Atemübungen sowie Phasen der Tiefenentspannung miteinander kombiniert werden. Mit den Asanas soll das Zusammenspiel von Seele, Geist und Körper sowie der Atem verbessert werden. Dabei wird die Vitalität verbessert und gleichermaßen wird die Haltung der inneren Gelassenheit angestrebt.

Nicht nur Stars sind betroffen

Depression: Symptome, Test und Hilfe bei Depressionen

nicht nur für stars, auch der normale angestellte leidet unter Depressionen. Wie erkennen wir die Symptome, welche Hilfen gibt es Nicht nur Prominente wie Ralf Rangnick, Sebastian Deisler, Tim Mälzer, Matthias Platzeck, Maria Carey, Sven Hannawald brennen innerlich aus. Betroffen sind, oder ganz normale Arbeiter und Angestellte, jeden kann es treffen, niemand ist geschützt vor Burnout, Rückenschmerzen", Schlaflosigkeit, Depressionen etc. Sofern man die Ursache für eine Krankheit erkennt, kann man diese alleine und Mithilfe von professioneller Unterstützung wie Ärzte, Psychologen, Psychiatern und oft auch in kürzerer Zeit effizient und effektiv von speziell ausgebildeten Motivations-Coach`s behandeln. Grobe Schätzungen meinen das ca. 80 Prozent aller körperlichen Beschwerden keinen organischen Ursprung haben. Der Auslöser ist ein seelisches Problem. Immer mehr Allgemeinärzte finden z.B. bei Bluthochdruck keine organisch oder adipös bedingte Ursachen, sondern sprechen ganz offen über stressbedingte Ursachen. Warum aber wird man krank? Es ist an der Zeit, dass mehr und mehr Menschen verstehen und akzeptieren, dass die individuelle Psyche unseren Körper als Sprachrohr nutzt.

Der Sport im Alter

Fitness & Wellness durch Sport im Alter

Leider ist die Ansicht weit verbreitet, dass nur junge Menschen oder jene im mittleren Alter Sport betreiben können. Aber auch für die Generation 60+ gibt es viele Sportarten, mit denen sie sich fit halten können. Selbst ab 70 Jahren können noch die Muskulatur und das Kreislaufsystem trainiert werden. Dadurch können die Konzentrationsfähigkeit und die Selbstsicherheit in alltäglichen Situationen gesteigert werden, wie zum Beispiel im Straßenverkehr. Mit verschiedenen Entspannungsübungen können stressige Situationen bewältigt werden und mit einem Training für die Ausdauer können Herz und Kreislauf wieder in Schwung gebracht werden.

« Zurück 1 4 5 6 8 Vor »