Sprecher buchen – Was kostet eigentlich ein Profisprecher?
Hörbuchsprecher, Synchronsprecher, Sprecher für Imagefilme oder Telefonansagen – die Einsatzgebiete der Sprachtalente sind vielfältig. Profisprecher treten aufgrund einer fundierten Sprach- und Stimmschulung souverän auf und setzen ihre Stimme bewusst ein. Der perfekte Sprecher passt zum Projekt und zum Budget des Kunden. Wenn Sie einen professionellen Sprecher buchen, ist eine der Grundfragen die nach dem Sprecherhonorar. Was kostet eigentlich ein Profisprecher? Die Höhe der Sprechergagen ist ein komplexes Thema.
Seriöse Anrufbeantworter Ansagen für geschäftliche Zwecke
Seriöse Anrufbeantworter Ansagen für geschäftliche Zwecke sind das A und O eines Unternehmens. Denn gerade hier entscheidet sich bereits, ob der potenzielle Kunde ein weiteres Mal anruft, in der Leitung bleibt oder auf Nimmerwiedersehen verschwindet. Dies hat damit zu tun, dass eine seriöse Anrufbeantworter Ansage im geschäftlichen Bereich schon in den ersten Minuten entscheidend ist, ob der Kunde angesprochen wird oder nicht.
Nachlese: Wacken Open Air 2016
Im Norden Deutschlands liegt das kleine Dorf Wacken, welches Jahr für Jahr von schwarz gekleideten, langhaarigen und bärtigen Menschen überflutet wird. Wo das restliche Jahr friedliche Kühe grasen, wird es zum ersten Augustwochenende sehr laut: jährlich findet hier das größte Heavy Metal Festival der Welt statt: das große Wacken Open Air. Auch 2016 war das Festival ein großer Erfolg. Rund 90.000 Menschen besuchten das „Heilige Wackenland“, die Tickets waren binnen 24 Stunden ausverkauft, das Festival verlief bis auf kleine Vorfälle wie jedes Jahr friedlich.
Freie Routerwahl ab 1. August 2016: Netzbetreiber dürfen Kunden keinen Router mehr vorsetzen
Bisher konnten Netzbetreiber den Kunden" die Nutzung eines bestimmten Routers vorschreiben und ließen damit fast ausschließlich die eigenen Router zu. Das ändert sich nun zum 1. August 2016 mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Routerfreiheit, das auch mehr Wettbewerb ermöglichen soll. „Verbraucher haben bei Neuverträgen nun die Wahl, ob sie den vom Telekommunikationsanbieter angebotenen Router oder ein eigenes Endgerät verwenden“, erklärt Janine Hartmann von der Verbraucherzentrale Sachsen. Das ist aber nicht der einzige Vorteil. „Möglicherweise verlangte Mietkosten für den Router fallen damit flach und auch die Weiterverwendung des Routers bei einem Umzug oder Providerwechsel sollte damit kein Problem mehr sein“, so die Juristin.
Fahrrad-Klau: Das sind die Hochburgen
Früh übt sich, wer Unternehmer werden will: Beste Schülerfirma aus der Hansestadt
Die Schülerfirma Coffee Capsule Accessory vom Gymnasium Rahlstedt aus Hamburg konnte sich am heutigen Donnerstag (23. Juni) beim JUNIOR Bundeswettbewerb im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin gegen starke Konkurrenz durchsetzen und wurde von der Parlamentarischen Staatssekretärin Iris Gleicke als „Bestes JUNIOR Unternehmen 2016“ ausgezeichnet. Die Schülerfirma recycelt Kaffeekapseln aus Aluminium und fertigt daraus hochwertigen Schmuck. Coffee Capsule Accessory hat sich damit auch das begehrte Ticket für das Europafinale der Schülerfirmen in Luzern (Schweiz) gesichert und wird für Deutschland im Juli gegen Unternehmen aus 39 verschiedenen Ländern antreten.
Massivholzhaus im Allgäu: 5 Gründe, warum es für Bauherren so attraktiv ist
Grüne Wiesen, sanfte Hügel und Natur soweit das Auge reicht – was passt dort besser ins Bild vom Voralpenland als ein solides Massivholzhaus? Gerade in den alpinen ländlichen Regionen Deutschlands wie dem Allgäu oder Oberbayern erfüllen sich Bauherren den Traum von den eigenen vier Wänden gern mit einem Haus, das mit massiven Holzelementen errichtet wird. Der naturverbundene Charme, Behaglichkeit und Sicherheit sprechen für das Holzhaus. Und auch dem Stil sind dabei keine Grenzen gesetzt: Vom klassischen Blockhaus im alpinen Landhausstil bis zum modernen Architekten-Objekt ist alles möglich.
Vom smart fortwo bis zur S-Klasse
Stuttgart. 2016 ist bei Mercedes-Benz das Jahr der Cabriolets und Roadster. So viele und so junge Cabriolets und Roadster wie Mercedes-Benz Cars bietet kein anderer Hersteller. Als jüngster Traumwagen hat in Genf das neue C‑Klasse Cabriolet gerade seine Weltpremiere gefeiert. Weitere Frühlingsboten sind die beiden modernisierten Roadster SL und SLC. Vom smart fortwo cabrio über C- und E-Klasse Cabriolet bis zum S-Klasse Cabriolet reicht das aktuelle Angebot an offenen Traumwagen.
+++ Flüchtlingskrise+++ - MFH verurteilt neuen Plan des Innenministers
Der Bundesinnenminister plant ein neues Integrationsgesetz. Gegenstand: „Integrationsverweigerer“ erhalten keine Niederlassungserlaubnis nach drei Jahren und Flüchtlinge sollen in Zukunft dort wohnen „wo wir es für richtig halten, und nicht, wo das der Flüchtling für richtig hält“ so der ausgewiesene Fachmann für Integrationsfragen.
Dreimillionster Mercedes-Benz Sprinter geht an den Reisemobilhersteller Hymer
Stuttgart – Mercedes-Benz Vans feiert mit seinem Erfolgstransporter Sprinter einen wichtigen Meilenstein. Seit der Markteinführung im Jahr 1995 hat das Geschäftsfeld inzwischen drei Millionen Einheiten seines „Weltfahrzeugs“ an Kunden ausgeliefert. Der große Transporter ist mittlerweile in über 130 Ländern unterwegs. Das bislang erfolgreichste Sprinter-Jahr aller Zeiten war 2015. Im Jahr seines 20. Geburtstags stiegen die Sprinter-Verkäufe um vier Prozent auf rund 194.200 Fahrzeuge. Für 2016 erwartet Mercedes-Benz Vans insgesamt eine weitere Nachfragesteigerung. Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans, übergab den dreimillionsten Sprinter heute im Rahmen einer Presseveranstaltung an Bernhard Kibler, Geschäftsführer des Reisemobilherstellers Hymer. Das Jubiläumsfahrzeug wird von Hymer, einem Aufbaupartner von Mercedes-Benz Vans, zu seinem Premium-Reisemobil HYMER ML-T ausgebaut.
Mercedes - Traumwagen in allen Klassen
Genf. Mercedes-Benz setzt seine Produktoffensive fort: Nach dem besten Jahresauftakt der Unternehmensgeschichte mit einem Rekordabsatz im Januar (+19,9% im Vergleich zum Vorjahr) präsentiert die Marke mit dem Stern auf dem 86. Genfer Automobil-Salon eine Fülle von attraktiven Neuheiten. Weltpremiere feiern das neue Mercedes-Benz C-Klasse Cabriolet sowie die Cabriolet- und Coupé-Versionen des Mercedes-AMG C 43 4MATIC. Das erste Cabrio in der Geschichte der C-Klasse ergänzt das einzigartige Mercedes Traumwagen-Portfolio, zu dem auch die umfassend aktualisierten und jetzt erstmals in Europa gezeigten Roadster SL und SLC sowie das exklusive AMG S 63 4MATIC Cabriolet „Edition 130“ zählen. Europa-Premiere hat außerdem die neue E-Klasse. Die zehnte Generation der weltweit erfolgreichen Business-Limousine setzt Maßstäbe in puncto Design, Effizienz und automobile Intelligenz.
Dividenden-Stopp für Atomkonzerne!
Zum in Teilen bekanntgewordenen Entwurf des Abschlussberichts der Atom-Finanz- Kommission (KFK) erklärt .ausgestrahlt: "Die Atom-Finanz-Kommission hat aus dem Asse-II-Disaster nichts gelernt. Indem sie die Haftung der AKW-Betreiber für den von ihnen verursachten Atommüll nicht nur in der Höhe, sondern auch zeitlich eng begrenzen will, spielt sie all jenen in die Hände, die den Atommüll möglichst schnell irgendwohin kippen wollen – egal was danach kommt. Denn wenn sich ein paar Jahre oder Jahrzehnte später herausstellen sollte, dass der ganze Müll – wie in Asse II der Fall – wieder raus muss, sind die Atomkonzerne nach dem Willen der Kommission finanziell aus dem Schneider; zahlen müssen dann allein die SteuerzahlerInnen. Das ist gerade vor den bisherigen Erfahrungen mit Atommülllagern in Deutschland nicht zu rechtfertigen.
Einstein hatte Recht!
Heute hat das Laser Interferometer Gravitational Wave Observatory (LIGO) mitgeteilt, dass der Nachweis von Gravitationswellen gelungen ist. Diese wurden 1916 von Albert Einstein im Rahmen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie vorhergesagt. Am LIGO-Projekt sind hunderte Wissenschaftler in über 40 Instituten weltweit beteiligt.
Polytechnische Gesellschaft in Frankfurt bekommt Deutschen Stifterpreis 2016
Berlin, 29. Januar 2016. Der Verein Polytechnische Gesellschaft in Frankfurt am Main wird im Mai 2016 mit dem Deutschen Stifterpreis geehrt. Dies gab der Bundesverband Deutscher Stiftungen heute bekannt. Damit würdigt der Verband das Engagement der Polytechnischen Gesellschaft als Stifterin von drei Stiftungen. Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft, die Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte sowie die Wöhler-Stiftung gehen auf die Initiative des 200-jährigen Traditionsvereins zurück. Verein wie Stiftungen verstehen sich als Motoren einer starken Stadtgesellschaft. Der Deutsche Stifterpreis wird am 13. Mai 2016 im Rahmen des Deutschen StiftungsTages in Leipzig an die Polytechnische Gesellschaft verliehen.
Doppelversicherung: Haben Sie den Überblick über Ihre Versicherungsverträge?
Die Unfall- und Rentenversicherung wurde gleich mehrfach abgeschlossen und auch der Hausrat ist durch zwei Versicherungen geschützt. „Dass Leute doppelt versichert sind, kennen wir nur zu gut, auch wenn es viele eher unbeabsichtigt sind. Allerdings zahlt man damit nicht nur mehr, sondern kann unter Umständen auch rechtliche Probleme bekommen“, erklärt Andrea Heyer von der Verbraucherzentrale Sachsen. Denn durch den Abschluss von (Sach-)Versicherungen soll keine finanzielle Bereicherung erfolgen, sodass sogar der Vorwurf einer betrügerischen Absicht entstehen könnte.
IBAN ab 1. Februar im Euro-Raum verbindlich
Mit dem Gebrauch der bisherigen Kontonummer und Bankleitzahl (BLZ) und Überweisungsformulare ist jetzt endgültig Schluss: Ab 1. Februar kann bei Überweisungen und Lastschriften nur noch die International Bank Account Number – kurz IBAN – verwendet werden. An diesem Stichtag enden auch für Privatkunden die Übergangsbestimmungen der sogenannten SEPA-Verordnung. Ab dann gelten für alle Länder der Europäischen Union (EU) und in fünf weiteren europäischen Staaten einheitliche Regeln. Die SEPA-Vereinbarungen lösen dann auch in Deutschland endgültig die nationale Kontonummer und Überweisungsformulare ab.
40 Flüchtlinge beginnen Brückenpraktikum bei Daimler
Stuttgart – Bei Daimler haben 40 Flüchtlinge und Asylbewerber ein sogenanntes Brückenpraktikum begonnen. Die Teilnehmer kommen aus Afghanistan, Eritrea, Gambia, Nigeria, Pakistan sowie Syrien und sind zwischen 20 und 51 Jahre alt. Daimler arbeitet bei dem Programm mit der Bundesagentur für Arbeit und Jobcentern zusammen. Wilfried Porth, Vorstand für Personal und Arbeitsdirektor, IT & Mercedes-Benz Vans der Daimler AG sagt: „Wir sehen Zuwanderung als Chance. Dazu muss die Integration der Flüchtlinge gelingen. Zu dieser politischen und gesellschaftlichen Aufgabe tragen wir mit dem Brückenpraktikum bei, um den Menschen einen Weg in den deutschen Arbeitsmarkt zu ebnen.“
Daimler-Beschäftigte spenden 300.666 Euro für Flüchtlingshilfe
Stuttgart – Die Beschäftigten von Daimler haben 300.666 Euro für die Flüchtlingshilfe gespendet. Das Unternehmen wird die erzielte Summe verdoppeln. Damit gehen insgesamt 601.332 Euro an das Deutsche Rote Kreuz (DRK) für die Flüchtlingsnothilfe. Die Spendenaktion der Daimler-Mitarbeiter lief einen Monat lang bis zum 19. Oktober 2015 und war von Unternehmensleitung und Gesamtbetriebsrat in Deutschland ausgerufen worden. „Die Hilfsbereitschaft unserer Kolleginnen und Kollegen ist vorbildlich und zeigt, mit welcher Selbstverständlichkeit sie sich einsetzen, wo eine helfende Hand gebraucht wird. Im Namen des gesamten Vorstandes und aller Belegschaftsvertreter sagen wir ganz herzlichen Dank. Wir unterstützen dieses Engagement gerne, indem wir die erzielte Summe verdoppeln“, sagt Wilfried Porth, Vorstand für Personal und Arbeitsdirektor, IT & Mercedes-Benz Vans der Daimler AG. „Dass sich so viele Kolleginnen und Kollegen beteiligen, freut uns sehr. Das ist ein starkes Zeichen der Solidarität der Daimler-Beschäftigten mit den Flüchtlingen“, sagt Michael Brecht, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Daimler AG.
Geschäftsentwicklung belegt strategische Ausrichtung von Daimler Buses
Stuttgart – In einem anhaltend herausfordernden Marktumfeld demonstriert Daimler Buses den Erfolg seiner strategischen Ausrichtung und seine Stellung als Anbieter technologisch führender Produkte und Dienstleistungen. Kurz nach Produktionsbeginn im neuen Werk im indischen Chennai werden aktuell die ersten Busse an Käufer vor Ort ausgeliefert. In Europa punktet der mit exzellenten Verbrauchs- und Emissionswerten überzeugende neue Erdgas-Stadtbus Citaro bereits beim Kunden. Dazu erklärte Hartmut Schick, Leiter Daimler Buses, auf einer Presseveranstaltung in Stuttgart im Vorfeld von Europas bedeutendster Omnibusmesse, der im Oktober im belgischen Kortrijk stattfindenden Busworld 2015: „Wir greifen in vielversprechenden Wachstumsmärkten wie Indien an und demonstrieren gleichzeitig mit dem Erdgas-Citaro in den europäischen Kernmärkten unsere technologische Führungsrolle. So unterstreichen wir unseren Anspruch auf globale Marktführerschaft und technologische Spitzenleistungen.“
Das Wort ergreifen – Literatur als Mittel zur Inklusion und Selbstermächtigung
Jugend, Soziales und Sport – das sind die drei Aufgabenbereiche, denen sich die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. verpflichtet fühlt. Dabei schwingt ein vierter natürlich immer mit, auch wenn er nicht explizit genannt wird: die Kultur, zu der die Übergänge manchmal fließend sind. Zählt zum Beispiel Breakdance zum Sport oder zur Musik? Neben Tanz-, Gesangs- und Trommelgruppen erschließt die Freiwilligenagentur nun ein weiteres kulturelles Feld: die Sprache. Durch innovative, interdisziplinäre und multimediale Literaturvermittlung möchten wir im Rahmen unserer Projekte „Mein_Lyrik“ und „LYRIK für ALLE“ dazu beitragen, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohnern Braunschweigs und Wolfenbüttels noch besser kennenlernen – interkulturell und inklusiv.