Das südliche Emsland - Urlaub in Deutschland
Harald Hinnerwisch unterwegs in Niedersachsen
Wir fahren jetzt von Haselünne aus Richtung Südwesten über Bawinkel nach Geeste. Im Ortsteil Groß Hesepe können Sie hier das „Emsland-Moormuseum“ besichtigen. Es gilt als das größte Moormuseum Europas. Ein über 30 Tonnen schwerer historischer Dampfpflug wirkt als Besuchermagnet. Das Museum ist außer montags täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Wer Technik-Fan ist, kann von Groß Hesepe aus ein paar Kilometer nach Westen fahren und um die Ortschaft Twist herum einen Blick auf zahlreiche Erdöl- und Erdgasförderanlagen werfen. In Twist selbst gibt es ein sehenswertes Erdölmuseum.
Die größte Stadt des Emslands, das südlich von Groß Hesepe gelegene Lingen, bietet am 21. Juli ab 9:00 Uhr ein Frühstücksbrunch in der mediterranen Atmosphäre eines nahegelegenen Sees. Schon am 25. Juli geht es mediterran weiter: in der Lingener Innenstadt kann man ab 17:00 Uhr die „Spanische Nacht“ genießen. Zahlreiche Spezialitäten der spanischen Küche warten zusammen mit südlicher Lebensfreude auf die Besucher.
Für sportbegeisterte Urlauber lässt Lingen keine Wünsche offen. Radwandern, Laufen und Nordic-Walking, Skaten, Reiten und Kanufahren sind unter sehr guten Bedingungen möglich. Das Freizeitbad Linus und der Geester See warten auf „Wasserratten“.
Für Kulturfreunde bietet das Lingener Theater an der Wilhelmshöhe ab September wieder kulturelle Highlights unterschiedlichster Art. Sie können auch in der Lingener Innenstadt auf eine historische Entdeckungstour gehen: das historische Rathaus am Marktplatz, das Haus der Kivelinge, das Fachwerkhaus „Hellmann“, die alte Posthalterei, das Professorenhaus der früheren Lateinschule und das Palais Danckelmann symbolisieren als Zeugen früherer Jahrhunderte die Vergangenheit Lingens. Lingen hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Harald Hinnerwisch, die Serie über Urlaub in Deutschland