Seite 1 bei Google kann so einfach sein.
Kommt die Rente für Selbstständige in Deutschland?
Ein Einschätzung von NGO-ONLINE
Finanzberater Mannheim - 7 Wichtige Hinweise bei der Wahl meines Beraters
So sollte ich meinen Finanzberater wählen
Rente - Entwicklung und Rückschau auf 20 Jahre I
DGB - Betriebsrenten und Vermögensbeteiligung in den Vordergrund
Die Gewerkschaften wollen in den nächsten Jahren die betriebliche Altersversorgung und die Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivkapital zum Gegenstand ihrer Verteilungspolitik machen. So böten etwa Pensionsfonds Beschäftigten in kleinen und mittelständischen Betrieben die Chance, eine eigene betriebliche Altersversorgung aufzubauen, sagte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer am Dienstag in Berlin.
Amnestie für alle?
Amnestie für reiche Steuerhinterzieher - Angela Merkel | CDU und die Steuern
Die Bundesregierung Merkel unterzeichnet ein Steueramnestie-Gesetz für Bundesbürger, die ihr Geld in der Schweiz am Fiskus vorbei geparkt und eventuell dort sogar im Rahmen krmineller Machenschaften gewaschen haben. Damit werden Steuerbetrüger begnadigt und straffrei gestellt, während Falschparker und Schwarzfahrer gnadenlos in diesem Lande verfolgt, drangsaliert und im Zweifelsfalle eingekerkert werden. Mindestens 130 Millliarden €uro Schwarzgeld in der Schweiz sieht man da wohl lockerer. (jm)
Verbraucherzentrale Sachsen Rückblende
Passender Versicherungsschutz zur Baufinanzierung - Verliebt, verlobt, verheiratet…..
Der Wonnemonat Mai steht im Zeichen der Liebe. In diesen Tagen werden besonders gern Ehen geschlossen. Und auch ohne Trauschein ziehen häufig Paare zusammen. Erblickt dann noch ein Kind das Licht der Welt, ist das Glück meist perfekt. Mit all diesen schönen und emotionalen Ereignissen gehen Situationsveränderungen einher, an deren Folgen nicht sofort gedacht wird. Es ist mit Blick auf die Haushaltskasse zum Beispiel sinnvoll, sich nach den Flitterwochen schnell dem Thema Versicherungsschutz zu widmen. “Oft ist es so, dass dann Versicherungsverträge entweder doppelt oder gar nicht existieren“, weiß Andrea Heyer, Finanzexpertin der Verbraucherzentrale Sachsen. „Wir bieten deshalb im Monat Mai allen verliebten, verlobten und verheirateten Paaren einen umfänglichen Versicherungscheck an.“
Commerzbank Nachrichten
Großbanken und Macht - Verkaufsgerüchte um die Commerzbank
Um die Frankfurter Commerzbank AG gibt es erneut Verkaufsgerüchte. Wie das Hamburger Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" am Montag berichtet, führt die viertgrößte deutsche Geschäftsbank schon seit Wochen Gespräche über eine vollständige oder teilweise Übernahme mit diversen Instituten aus Deutschland, Europa und Übersee. Das Magazin beruft sich dabei auf Informationen aus Verhandlungskreisen.
Ökostrom Nachrichten
Wettbewerbspolitik versus Umweltschutz | EU überprüft deutsche Regelung zur Förderung von Ökostrom
EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti will wegen der deutschen Regelung zur Förderung von Ökostrom Mitte September voraussichtlich ein Beihilfeverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland einleiten. Die Wettbewerbshüter der Europäischen Kommission überprüften seit einigen Wochen das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz und das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz, meldete das Nachrichtenmagazin "Focus" am Sonntag vorab.
Hobbyflug von Drohnen: nicht ohne Haftpflichtversicherung
Bei einem Unfall können hohe Schadenssummen entstehen
Drohnen Versicherung oder Haftpflichtversicherung - Das sollten Sie beachten!
Ratgeber Versicherung
Immobilien: Haus verkaufen – mit oder ohne Makler?
Leitfaden Hausverkauf von Edda Nebel
Die Preise auf dem Immobilienmarkt versprechen aktuell gute Rendite, was viele Eigentümer dazu animiert, ihre Immobilie allein zu verkaufen, um möglichst viel vom Verkaufspreis für sich selbst zu erwirtschaften. Es gibt jedoch triftige Gründe, warum der Immobilienverkauf besser einem Fachmann übergeben werden sollte. Wir haben fünf Gründe zusammengetragen, die eine Entscheidungshilfe geben können:
Verbraucherzentralen Betrug - Nachrichten
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
(VZ-RLP / 18.04.2018) Bargeldloses Bezahlen ist für viele eine Selbstverständlichkeit. Ob beim Internet-Shopping oder im Supermarkt an der Kasse: Zahlen mit EC- oder Kreditkarte ist praktisch und unkompliziert. Doch leider nutzen auch Trickdiebe den weit verbreiteten Einsatz immer wieder aus. Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geben Tipps, wie Sie sich vor den „Karten-Tricks“ schützen können und was im Falle eines Kreditkartenmissbrauchs zu tun ist. Beim Betrug mit Debitkarten" (z.B. Girocard, früher auch als EC-Karte bezeichnet) mit PIN waren die Fallzahlen in Rheinland-Pfalz 2017 mit 653 im Vergleich zum Jahr davor (2016: 761 Fälle) rückläufig. Betrugsfälle mit rechtswidrig erlangten Debitkarten ohne PIN konnten um ca. 45 Prozent von 520 (2016) auf 287 Fälle im Jahr 2017 gesenkt werden. Trotz rückläufiger Fallzahlen gilt es weiterhin achtsam zu bleiben.
Digitalisierung des Mittelstandes – 5 Mrd. Euro Steuerentlastung durch verbessert Sofortabschreibung
MU-Chef Michelbach fordert Gesamtkonzept
Finanzdienstleister setzt erfolgreichen Jahresauftakt fort
Hypoport Geschäftszahlen H1 2017
Berlin, 7. August 2017: Im ersten Halbjahr 2017 erhöhte der technologiebasierte Finanzdienstleister Hypoport seine Umsatz- und Ergebniskennzahlen deutlich zweistellig gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die gesamte Unternehmensgruppe steigerte dabei ihren Umsatz um 29 Prozent auf 95,3 Mio. Euro (H1 2016: 73,7 Mio. Euro). Der Ertrag vor Zinsen und Steuern (EBIT) wurde um 20 Prozent auf 13,4 Mio. Euro ausgebaut (H1 2016: 11,1 Mio. Euro). Im Zuge der guten operativen Entwicklung erhöhte sich das Ergebnis je Aktie (EPS) um 24 Prozent auf 1,78 Euro (H1 2016: 1,44 Euro).
Dr. Michael Kemmer - Wirtschaftliche Lage: Zwischen Hoffen und Bangen
Konjunktur und Wirtschaft
„Von den Konjunkturindikatoren weltweit kommen derzeit positive Signale“, erklärt Hauptgeschäftsführer Michael Kemmer mit Blick auf die Frühjahrs-Konjunkturprognose 2017 des Bankenverbandes. „Doch wir dürfen uns nichts vormachen: Die ohnehin schon hohen Risiken für die Weltwirtschaft sind in den letzten Monaten weiter gestiegen. Vor allem der weltweit wachsende Nationalismus sowie die zunehmenden protektionistischen Tendenzen könnten eskalieren und dann die Weltwirtschaft empfindlich beeinträchtigen.“
Lukrative Sparverträge sind für Kreditinstitute zum Störfaktor geworden
Nicht rausdrängen lassen!
Derzeit suchen verstärkt Leipziger Bürger den Rat der Verbraucherzentrale Sachsen . Sie alle haben vor langer Zeit – meistens noch in den 90iger Jahren – Sparverträge bei der Sparkasse Leipzig abgeschlossen. Jetzt werden sie von dem Kreditinstitut kontaktiert und zu einem Gespräch geladen. „Wie uns Verbraucher berichten, wird in diesem dann versucht, die gut verzinsten Sparverträge zu beenden“, informiert Andrea Heyer, Finanzexpertin der Verbraucherzentrale Sachsen. „Das Geld soll dann in eine andere Sparform oder in Fonds investiert werden.“ Die Verbraucherzentrale Sachsen empfiehlt, sich nicht freiwillig aus den lukrativen Sparverträgen drängen zu lassen und unterstützt verunsicherte Verbraucher gern.
Geht’s um’s Auslandsinkasso, lieber Wolff als lahme Schafe
Schwarz oder Weiß:
NGO: Herr Wolff, Sie sind Inkassospezialist und seit 20 Jahren in der Branche tätig. Wann werden Sie beauftragt? Bei mir landen tatsächlich seit 20 Jahren nur unbezahlte Rechnungen auf dem Tisch. Der Gläubiger versucht zuerst alles Mögliche um sein Geld vom Kunden zu bekommen, bevor er uns beauftragt. Was hat der Gläubiger bis zur Abgabe an Sie schon alles unternommen? Das Debitoren- bzw. Forderungsmanagement ist ja viel mehr als nur das Mahnwesen. Viele meinen, dass Rechnungen auch immer pünktlich bezahlt werden und Inkassobüros sowieso nicht notwendig sind. Ein gut geführtes Debitorenmanagement prüft bereits vor dem Auftrag die Bonität des Kunden. Ist diese nicht in Ordnung, wird entweder Vorkasse verlangt, oder der Auftrag wird gar nicht angenommen. Online merken die Wenigsten, dass gerade ihre Kreditwürdigkeit überprüft wird. Anhand dieser Prüfung wird dann bestimmt, ob auf Rechnung geliefert wird oder nicht.
Gesetzliche Krankenversicherung: Wer Einkommensnachweise nicht vorlegt, zahlt Höchstbeitrag
Verbraucherzentrale: ‚Strafeinstufung‘ unsozial
Hannover, 04.01.2017. – Für die Beitragsberechnung der gesetzlichen Krankenkasse ist das Einkommen maßgeblich. Legen freiwillig Versicherte keine Einkommensnachweise vor, wird automatisch der Höchstbetrag fällig. Was nach einer einfachen Regelung aussieht, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung schlicht als unsozial: Die Sanktion trifft Versicherte mit geringen Einkünften unverhältnismäßig hart. Die Verbraucherzentrale Niedersachen fordert daher eine Nachbesserung der gesetzlichen Regelung.
Alternative Investmentfonds - Nachteile, Vorteile und Kosten
ngo anlage wissen
Da das Sparen mittlerweile zu einem Verlustgeschäft für normale Sparer und Kleinanleger geworden ist, werden Alternativen gesucht, bei denen man für sein angelegtes Geld dennoch relativ gute Zinsen bekommt. Die Alternativen sind einmal Bundesschatzbriefe, bei denen man allerdings eine ganze Zeit warten muss, bis man an seine Ersparnisse kommt oder besondere Fonds.
Gebäudeversicherung - Optimale Absicherung von Immobilien
NGO Tipps | Rund um das Thema Versicherung
Im Laufe der Zeit ist ein Gebäude einer Vielzahl an Risiken ausgesetzt. Es kann zu Beschädigungen und im schlimmsten Fall sogar zur Zerstörung kommen. Bei einer Reparatur oder auch einem Wiederaufbau sind die Kosten enorm. In der heutigen Zeit ist eine Gebäudeversicherung angesichts der Zerstörungskraft durch Unwetter und der Tatsache, dass Immobilien mittlerweile oft auch eine Kapitalanlage darstellen, nicht nur notwendig sondern auch durchaus sinnvoll. Durch die Gebäudeversicherung ist dabei nicht nur das Wohngebäude versichert. Auch Nebengebäude und fest installierte Gebäudebestandteile (z. B. Markisen, sanitäre Installationen) fallen unten den Versicherungsschutz der Gebäudeversicherung.
Auslandsinkasso weltweit - was Sie beachten sollten
Internationales Forderungsmanagement
Dem Geld hinterherlaufen ist schon im Inland ein mühsames Geschäft. Erst recht aber im Ausland. Glaubt man dem ExportManager (einer Publikation der F.A.Z.-Verlagsgruppe), waren noch in 2012* die deutsche Exporteure im europäischen Vergleich am stärksten von Zahlungsverzug ihrer Kunden betroffen. Der Kreditversicherer Coface berichtet für das laufende Jahr 2016, dass sich der Umfang der Außenstände in der deutschen Unternehmenslandschaft zwar leicht verringert habe. Mehr als jedes fünfte deutsche Exportunternehmen klage jedoch über gestiegene Außenstände. Glaubt man der Creditreform so liegt der durchschnittliche Forderungswert deutscher Unternehmen an ausländische Geschäftspartner bei mindestens 7.000 EURO. Für China berichtet Coface sogar, dass vier von fünf Unternehmen Zahlungsverzögerungen erlitten haben, oft auch bei höheren Summen. Und jedes zehnte Unternehmen beklagte in China gar Überziehungen von mehr als 150 Tagen.