Seite 1 bei Google kann so einfach sein.
Spannende Aktien, die jeder Anleger im Blick haben sollte!
Aktuelle Informationen über Aktien
Wie Sie sich finanziell stabil aufstellen!
Forex Broker Test
Bonitätsprüfung in Krisenzeiten
Wichtiger denn je
Hamm, im Februar 2021 - Wirtschaftsexperten und Verbände in Deutschland sind sich einig: Die Corona-Pandemie und der anhaltende Lockdown werden mittelfristig zu einer Insolvenzwelle führen. Noch sind die Auswirkungen kaum spürbar, da der Gesetzgeber die Insolvenzantragspflicht für überschuldete Unternehmen bis Ende April verlängert hat. Laut dem Institut für Wirtschaftsforschung in Halle (IWH) und dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin (DIW) ist aber ein Ende der Schonzeit in Sicht: Demnach droht eine Pleitewelle, vor allem im Einzelhandel, in der Luftfahrt- und Tourismusbranche sowie in der Gastronomie. Umso wichtiger ist es jetzt, im Vorfeld einer neuen Geschäftsbeziehung das Ausfallrisiko durch eine Bonitätsprüfung zu minimieren. Und das nicht nur, um das eigene Unternehmen zu schützen, sondern auch den potentiellen Kunden oder Geschäftspartner nicht in die Schuldenfalle tappen zu lassen. Mit den intelligenten Lösungen für Bonitätsauskünfte von First Debit sind Unternehmen auf der sicheren Seite.
Kommt die Rente für Selbstständige in Deutschland?
Ein Einschätzung von NGO-ONLINE
Online Marketing: Digitalisierung der Visitenkarte
oneVcard investiert in die Zukunft
Solaranlage Kosten: So viel kostet PV aktuell
Gastbeitrag Enpal
Enpal - Solar Boom in Deutschland
Millionen-Investment von Zalando-Gründern
Berlin, 6. November 2020 – Einst war die deutsche Solarindustrie Weltspitze. Dann brach sie zusammen. Nun steht die Branche vor einem Comeback – nicht zuletzt durch Anbieter, die Solarmodule günstig vermieten und Solarstrom so wieder salonfähig machen. Einer der Vorreiter auf diesem Gebiet ist das Berliner Unternehmen Enpal. Während viele Unternehmen kriseln, konnte Enpal während der Pandemie seine Umsätze sogar verdoppeln – das zieht nun neue Investoren an.
Das Unbehagen an Konflikten
Der homo reciprocans das Unbehagen
Finanzberater Mannheim - 7 Wichtige Hinweise bei der Wahl meines Beraters
So sollte ich meinen Finanzberater wählen
Resilienz stärken und die Irrtümer
Gastbeitrag von Wolfgang Roth
Content Marketing Strategie - Reichweite und Sichtbarkeit
Warum Du in Deinem Unternehmen Content Marketing einsetzen solltest
E-Mail-Marketing Tipps für Ihren Erfolg
Definition: Was ist E-Mail-Marketing?
Presseverteiler: Die Krux mit diesen verdammten Kontaktdaten…
Gastartikel Matthias Still
Ein guter Presseverteiler ist die Basis für eine erfolgreiche Pressearbeit: Wer die richtigen Ansprechpartner in den Redaktionen kennt, kann Themen gezielt platzieren. Wer seine Pressemitteilungen stattdessen massenweise an anonyme Presseverteiler schickt, landet oft im Spam-Fach oder Mail-Mülleimer. Also Achtung, aufgepasst: Wie so oft im Leben gilt auch bei der Pressearbeit: Klasse schlägt Masse – yepp! Haben Sie eine Pressemitteilung erstellt (diese passt vor allem für Themen mit aktuellem Bezug) oder die Idee für einen guten Fachbeitrag (der eignet sich vor allem für B2B-Themen in der Fachpresse), müssen Sie herausfinden, wer Ihr Ansprechpartner ist, um diese Themen unterzubringen. Haben Sie beides zusammen – gutes Thema und guten Kontakt – dann steht dem Erfolg der Pressearbeit nichts mehr im Wege. Hier nun die passenden Tipps für den Presseverteiler. Wenn Sie einen perfekten Presseverteiler erstellen wollen, zählt deshalb die Liebe zum Detail.
Werbeagentur Magdeburg - Ihr Kreativbüro 2D aus der Ottostadt
Neue Wege und kreative Ideen trotz Corona
NGO: Gestern war internationaler Welt-Grafiker-Tag. Kann man sich denn in der aktuellen Situation darüber freuen? Und wie beeinflusst Corona Ihren aktuellen Agenturalltag?Wir freuen uns auch trotz Corona, denn gerade jetzt ist es wichtig an positiven Dingen festzuhalten und optimistisch in die Zukunft zu blicken! Wir sind froh, dass wir im Vergleich zu anderen Agenturen weiter arbeiten können und Projekte haben. Wir haben unseren Arbeitsalltag komplett auf Homeoffice umgestellt und die festen Mitarbeiter vorerst zu 50% in Kurzarbeit geschickt. Manche Branchen hat es besonders hart getroffen. Wir betreuen u.a. Kunden aus dem Eventbereich, der Gastronomie und dem Tourismus. Dort sind jetzt natürlich alle Projekte kurzfristig gestoppt oder ganz abgesagt worden. Ein Kunde musste leider sogar schon Insolvenz anmelden und 2 weitere stehen kurz davor. Wie es bei manchen unserer Kunden weitergeht, wenn der Shutdown noch länger andauert, ist unklar. Andere wiederum entdecken ganz neue Potentiale und haben für sich die Jetzt-erst-Recht-Mentalität entdeckt.
Presseverteiler aufbauen
Diese 5 Fehler sollten Sie vermeiden
Wer sein Unternehmen erfolgreich in die Medien bringen will, kommt an einem guten Presseverteiler nicht vorbei. Das Aufbauen und Pflegen der Medienkontakte hält einige Stolperfallen bereit, die entscheidend für den Erfolg der Pressearbeit sind. Denn selbst wenn Sie das beste Medien-Thema haben, kann es schnell verpuffen, wenn sie Ihre Botschaft an anonyme Massenverteiler mit info@-Adressen schicken statt an die richtigen Redakteurinnen und Redakteure. Dieser Leitfaden mit den wichtigsten Punkten im Überblick zeigt, worauf Einsteiger und erfahrene PR-Verantwortliche beim Aufbauen des Presseverteilers achten müssen. Los geht`s!
Campingurlaub planen | Endlich bequem und einfach online
Camping: online suchen, finden und buchen wird immer populärer
Bürgschaft für Voith Siemens
Vertreibung der Bevölkerung durch Staudamm in Indien befürchtet
In den kommenden Wochen wird der Interministerielle Ausschuss (IMA) der Bundesregierung über eine Hermesbürgschaft für den umstrittenen Tehri-Damm in Indien befinden. Die Nichtregierungsorganisation "Urgewald" will diese Bürgschaft verhindern. "Hier geht es nicht mehr um einen großen, sondern um einen Mega-Staudamm. Mit einer geplanten Höhe von über 260 Metern, wäre Tehri nicht nur der dritthöchste Staudamm Asiens, er ist auch eines der kontroversesten Staudammprojekte weltweit", sagt Heffa Schücking von der Umwelt- und Menschenrechtsorganisation.
Atomkraftwerk Philippsburg | Rückblende
Gutachter rügen Mängel bei der Atomaufsicht | Baden-Würtembergisches Umweltministerium für Philippsburg-Pannen kritisiert
Das Gutachten über die Atomaufsicht fällt wesentlich kritischer aus als von Umweltminister Ulrich Müller (CDU) bisher dargestellt, schreibt die Stuttgarter Zeitung am Sonnabend. Nicht nur punktuell, sondern in zentralen Fragen beanstanden die Prüfer Mängel in Müllers Ressort, schreibt das Blatt. Dagegen hatte der Umweltminister hoch zufrieden die Ergebnisse der Unternehmensberatung Kienbaum kommentiert, die nach der Pannenserie im Kernkraftwerk Philippsburg eingeschaltet worden war. Insgesamt stelle sie der baden-württembergischen Atomaufsicht "ein gutes Zeugnis" aus. Punktuell empfehle das Gutachten zwar Verbesserungen, aber "in weiten Teilen" fühle man sich bestätigt.
Nachhaltigkeit Produkte und Unternehmen | 20 Jahre Rückblick
Umweltbilanz 2002 | BUND fordert von Parteien Nachhaltige Politik statt kurzsichtiger Parolen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat den großen Volksparteien vorgeworfen, Umweltthemen oft nur kurzatmig aufzugreifen. Es sei im zurückliegenden Jahr deutlich geworden, dass sich viele prominente Politiker nur um die Umwelt kümmerten, wenn es kurzfristigen Wahlzielen diene. Besonders auffällig sei dies bei der Opposition gewesen, die erst nach dem August-Hochwasser und der verlorenen Wahl wieder die Umwelt als Thema entdeckt hätte.
Nachhaltigkeit: Definition, Produkte und Bedeutung | 20 Jahre Wordfindung
Nachhaltige Entwicklung | Bundesregierung beschließt Projekte
Das "Green Cabinet", der Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung, hat am Mittwoch konkrete Projekte beschlossen. Sie sind Bestandteil der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie, die nächstes Jahr auf der Rio-Folgekonferenz in Johannesburg vorgelegt werden soll. Nachhaltigkeit sei mehr als die Fortsetzung der Umweltpolitik mit anderen Mitteln. Es gehe um die Verknüpfung wirtschafts-, sozial und umweltpolitischer Ziele. "Wir machen jetzt mit konkreten Projekten deutlich, welches Innovationspotenzial in der Idee der nachhaltigen Entwicklung steckt", so der Staatsminister beim Bundeskanzler Hans-Martin Bury. Diese Innovationen zu fördern, bedeute Wachstum und Arbeitsplätze der Zukunft zu erschließen, indem der scheinbare Widerspruch zwischen Wirtschaft und Umwelt überwunden werde. Drei Handlungsfelder stünden im Vordergrund: "Klimaschutz und Energiepolitik", "Umweltverträgliche Mobilität" sowie "Umwelt, Ernährung und Gesundheit".